35 JAHRE – WIR UND EPILEPSIE

Es geht nicht nur darum, Ideen zu haben, sondern Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

2025 feiern das Institut für Epilepsie IfE und die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich EPI IG Ö gemeinsam 35-jähriges Jubiläum im Rathaus Graz, wo im Jahr 2005 alles seinen Anfang nahm.

Das Motto der Feier lautet: „Es geht nicht nur darum, Ideen zu haben, sondern Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.“ In einer ganztägigen Vortragreihe spannen Epilepsieexpert:innen / Wegbegleiter:innen einen Bogen von der Diagnose über die Behandlung bis hin zum alltäglichen Leben mit Epilepsie, mit einem besonderen Fokus auf die Zukunft. Ergänzend ist Austausch und Vernetzung sehr wichtig.

 

Feiern Sie mit uns! Freuen Sie sich auf eine Geburtstagstorte, ein Fotoshooting mit unserem Maskottchen Axolotl, ein Gewinnspiel und vieles mehr.

 

Begrenzte Teilnehmer:innenzahl. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung

Melden Sie sich an – die Teilnehmer:innen-Zahl ist begrenzt.

Die Veranstaltung wird vom Institut für Epilepsie IfE und die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich EPI IG Ö organisiert.

Vorläufiges Programm

Uhrzeit Programmpunkt Vortragende:r
09:00 – 09:30
Registrierung
09:30 – 10:00
Begrüßung
Bürgermeisterin Elke Kahr

Mag.a Elisabeth Pless,
Geschäftsführerin Institut für Epilepsie

Erika Fassel,
Präsidentin der Epilepsie
Interessensgemeinschaft Österreich
ab 10:00
Erster epileptischer Anfall im Erwachsenenalter – von der Diagnose zur Therapie
Prim.Priv.Doz.Dr.Michael Feichtinger,
Neurologie LKH Bruck/Mur
Entwicklung des Projekts „Leben mit Epilepsie am Arbeitsplatz“
Dr. Diethard Schliber,
Landesstellenleiter
Sozialministeriumservice Steiermark
10:50 – 11:35
Pause
Kleine Patient:innen, große Fragen – Epilepsie im Kindesalter
Dr. Joachim Zobel,
Neuropädiatrie LKH Graz
Gemeinsam für Epilepsie: Projekt “Epilepsie im Zentrum” aus Fördersicht
Dr. Michael Koren,
GF Gesundheitsfond Steiermark
Epilepsie aus Sicht der Betroffenen: Erzählt, nicht erklärt
Betroffene die vom Leben erzählen
12:50 – 14:10
Mittagspause
Sport, Mobilität, Kinderwunsch – Epilepsie im Alltag?
Prim.Dr. Franz Stefan Höger,
Leiter der Neurologie LKH Graz Süd-West
Mind the Gap – Epilepsie und Psyche im Dialog
DSAin Regina Hußauf,
Institut für Epilepsie
Einblick – Ausblick – Wünsche – Ausklang mit Rahmenprogramm
16:00
Ende

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren: