Links

Folgende Zusammenstellung nützlicher Links auf weitere Websites zum Thema Epilepsie stellt ein ergänzendes Unterstützungsangebot dar.

Wir bitten um Verständnis, dass wir trotz sorgfältiger Auswahl und laufender Überprüfung weder Garantie für das Funktionieren der Links noch Verantwortung für die auf den verlinkten Websites dargestellten Inhalte übernehmen können.

Sie betreiben eine Website, die an dieser Stelle eine gute Ergänzung sein würde? Bitte kontaktieren Sie uns.

www.epilepsie-ig.at

Das Institut für Epilepsie arbeitet sehr eng mit der Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich zusammen. Ziel dieser Patient:innenorganisation ist die Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen und deren Familien.

Der Verein unterstützt aus einerseits durch Peerberatung epilepsiekranke Menschen und ihre Angehörigen auf ihrem Weg, mit der Krankheit leben zu lernen. Anderseits werden durch Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierungskampangen Unwissenheit und tiefsitzende Vorurteile gegenüber epilepsiekranken Menschen in unserer Gesellschaft abgebaut.

Die beharrliche Interessensvertretung soll langfristig dazu beitragen, dass die Hürden und Probleme mit denen Anfallskranke konfrontiert sind, in der Gesellschaft bekannt werden und z. B. auch bei der Neuverabschiedung von Gesetzen berücksichtigt werden.

www.epikurier.de
Die Zeitschrift epiKurier ist eine Gemeinschaftsproduktion des e.b.e. Epilepsie Bundes-Elternverband e.V. und des Landesverband Epilepsie Bayern e.V.

www.ogfe.at
Die Österreichische Gesellschaft für Epileptologie ist bestrebt, die Erforschung der Epilepsie mit allen ihren Auswirkungen zu fördern, um die Voraussetzungen für einen weiteren Ausbau der Behandlung und sozialen Betreuung Epilepsie-kranker Menschen zu schaffen. Die Webseiten dieser Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft sind ärztlich-wissenschaftlichen und keinen wirtschaftlichen Aspekten gewidmet.

www.stiftung-michael.de
Die Stiftung Michael ist die bedeutendste und älteste private Stiftung für Epilepsie. Ihr Gründer war der in Süddeutschland wegen seiner Standhaftigkeit gegenüber den Nationalsozialisten und seiner Tätigkeit als Zeitungsverleger bekannte Publizist Dr. Fritz Harzendorf.