JOBS
Institut für Epilepsie – Wir machen Epilepsie im Alltag sicher.
Das Projekt LEA (Leben mit Epilepsie in der Arbeitswelt) hat das Ziel, die Arbeits-/Lebensqualität von Menschen mit Epilepsie und deren Angehörigen zu verbessern und unterstützt bei der Arbeitssuche bzw. Arbeitsplatzsicherung.
Berater*in mit Schwerpunkt Epilepsie (STMK)
Standort Graz, Vollzeit (37 Wochenstunden)
ab 1.1. 2024
ab 1.1. 2024
Deine Aufgaben
- Telefonische und persönliche Fachberatung von Arbeitsassistent*innen, Jugendcoacher*innen, Berufsausbildungsassistent*innen, Jobcoacheri*nnen , fit2work Mitarbeiter*innen, AMS Berater*innen, Betroffenen,…
- Verfassen von schriftlichen Stellungnahmen zum Arbeiten mit Epilepsie
- Sensibilisierungs- und Ausklärungsarbeit
- Vernetzung und Kooperation mit allen projektrelevanten Einrichtungen und MultiplikatorInnen, insbesondere Neurolog*innen und Arbeitsmediziner*innen
- Regelmäßige Teilnahme an Fallbesprechungen im Team zum Wissensaustausch
- eigenverantwortliche Fallführung mit Prozessplanung und -umsetzung
Dein Profil
- Beratungserfahrung im psychosozialen Umfeld, sowie ein gutes Verständnis von Arbeitsmarkt, Arbeitsintegration und Inklusion
- Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheits- und/oder Sozialbereich von Vorteil
- Großes Interesse an dem Themenbereich Epilepsie in der Arbeitswelt und die Bereitschaft, sich in dem Bereich weiterzubilden (keine medizinische Vorerfahrung notwendig)
- Kommunikationsfähigkeit und Präsentations- und Moderationstechniken
- Gute EDV-Kenntnisse
- Reisebereitschaft, sowie ein Führerschein B und ein eigener PKW
- Hohe Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Engagement
Unsere Benefits für dich
- Entwicklungsmöglichkeit. Vielzahl an internen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie eine Ausbildung zur*zum Epilepsiefachberater*in, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten weiter auszubauen.
- Wertschätzendes Arbeitsklima. Abwechslungsreicher Job mit vielen Mitgestaltungsmöglichkeiten und inklusiver Unternehmens- und Teamkultur.
- Onboarding. Strukturierte und intensive Einschulungsphase für einen reibungslosen Start und engmaschige Begleitung durch ein erfahrenes Team.
- Work-Life-Balance. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und unser Home-Office-Modell ermöglichen es dir Beruf- und Privatleben bestmöglich zu vereinbaren.
Mehr über die ÖSB Gruppe als Arbeitgeberin erfährst du auf karriere.oesb-gruppe.com
Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und bewirb dich mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Ausbildungs- und Dienstzeugnissen über folgenden Button hoch:
Für die Position gilt ein Mindestgrundgehalt für 37 Wochenstunden (Vollzeit) von 2.874,10 € (Kollektivvertrag SWÖ, VwGr 8). Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten ist die Einstufung in eine höhere Stufe vorgesehen.